Aktuelles
Infoabend Einschulung 2023/24
Infoabend_Schulanfaenger_Schulkonzept_und_GanztagDurch die Einrichtung der Verlässlichen Grundschule und des Betreuten Mittagessens ermöglicht die Stadt Ettenheim eine garantierte Betreuungszeit von 7.30 bis 14.15 Uhr für alle Kinder. Auch in den Ferienzeiten bieten wir eine Ferienbetreuung an.

Wir sind Ganztagsschule in Wahlform. Das heißt, dass Eltern jedes Schuljahr neu wählen können, ob sie ihr Kind dafür anmelden. 42% unserer Grundschulkinder sind derzeit dafür angemeldet.
Unser Konzept dazu finden Sie hier.
Eltern, Kollegium und Schulleitung arbeiten gemeinsam sehr engagiert an der Entwicklung unseres Schulprogramms.
Soziales Lernen im Wigwam, Veranstaltungskonzept, offene Unterrichtsformen – das sind nur einige Begriffe aus unserem Schulleben.
Falls Sie Lust auf mehr Information bekommen haben – viel Spaß beim Klicken!
DIESE FUNKTION STEHT LEIDER MOMENTAN NICHT ZUR VERFÜGUNG!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von roundme.com zu laden.
Schüler*innen
Im Schuljahr 2022/23 besuchen 282 Schülerinnen und Schüler unsere Grundschule. Sie verteilen sich auf 8 Jahrgangsklassen, 4 jahrgangsübergreifende Klassen und zwei Vorbereitungsklasse.
Klassen und Klassenlehrer*innen
1a | Katja Grahlmann |
1b | Tanja Hödle |
1_3a | Jakob Zeil |
1_3b | Anna Schemel |
2a | Katharina Bürgi |
2b | Gabriele Kleinstück und Stephanie Krämer |
2_4a | Sarah Baum |
2_4b | Elvira Kern |
3a | Jessica Hirsch |
3b | Christel Heß |
4a | Ulrike Rees |
4b | Nadine Dahringer-Hauge |
VKL Christiana Dietrich
Schulleitung

Mein Name ist Heidrun Tschirwa. Ich bin 55 Jahre alt und lebe in Lahr.
Gleich nach meiner Ausbildung kam ich 1996 als Lehrerin nach Ettenheim. Ich unterrichtete zunächst an der Grundschule und danach mehrere Jahre an der Hauptschule.
Von 2001 bis 2004 besetzten Frau Ritter und ich die Stelle der Zweiten Konrektorin im Job-Sharing-Verfahren.
Seit 2004 bin ich als Zweite Konrektorin für die Leitung der Grundschule am August-Ruf-Bildungszentrum zuständig.
Mein Ziel für diese Tätigkeit ist es, Schule nicht zu verwalten, sondern zu gestalten. Dafür braucht es viele Mitgestalter*innen und deswegen ist mir eine gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Eltern, den Schüler*innen, dem Förderverein und allen an der Schule Beteiligten sehr wichtig.